300 mm tiefes, doppelreihiges Akustik-Wetterschutzgitter mit horizontal verlaufenden V-Lamellen und einem bewertetenSchalldämm-Maß von 12 dB (Rw)
- Chevron, zweireihiges Design, für maximale Schalldämpfung
- Füllmaterial aus Mineralwolle mit akustischen, thermischen und feuerfesten Eigenschaften. Wasserabweisend, um Feuchtigkeitsbildung, Nässe und Fäulnis zu verhindern.
- Ein verzinktes Gitter an der Unterseite der Louvre-Lamellen maximiert die Geräuschreduzierung.
- Kann als eigenständiger Sichtschutz montiert oder in Gebäudefassaden integriert werden. Kann auch in Kombination mit anderen Louvre-Modellen verwendet werden, falls erforderlich.
- Nicht einsehbare Lamellen
- Zur einfachen Montage in Modulen geliefert
Kalkulator spezifizieren
HAUPTMERKMALE
- Lamellenausrichtung: Horizontal
- Pfosten-Typ: Sichtbar
- Lamellentiefe: 300 mm
- Lamellenabstand: 150 mm
- Gewicht: 45 kg/m2
Gewicht: Basierend auf einer 2 m x 2 m Modulgröße
Laden Sie das Datenblatt für Schnittdetails herunter
LEISTUNG
LUFTSTROMLEISTUNG
- Luftstrom-klasse: 4 (Eintritt und Austritt)
- Luftstromkoeffizient Ce(Eintritt): 0,168
- Luftstromkoeffizient Cd(Austritt): 0,159
AKUSTISCHE LEISTUNG (GEPRÜFT NACH EN ISO 10140 —2:2010)
Oktavband-Mittenfrequenz(Hz) | 63 | 125 | 250 | 500 | 1k | 2k | 4k | 8k |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schalldämm-Maß (dB) | 8,3 | 2,4 | 4,3 | 6,9 | 13,9 | 13,9 | 13,1 | 13 |
Bewerteter Schalldämmungsindex Rw (dB) Bewertung nach EN ISO717 —1:2013 | 15 |
MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN
MATERIALIEN
- Verzinkter Baustahl serienmäßig
- Aluminium-Optionen verfügbar
OBERFLÄCHENOPTIONEN
- Unbehandelte Oberfläche serienmäßig
- Lackiert (Stahl) oder mit Polyester-Pulverbeschichtung (Aluminium)
- Matt (Standard) oder glänzend
OPTIONALE EXTRAS
- Geschlossene Paneele (einwandig oder isoliert)
- Vogel-/Nagatier-Schitzgitter, Insektenschutzgitter
- Wetterschutzgitter-Türelemente
Spezifikation
Der Hauptgrund für die Verwendung von Louvres besteht darin, die Luftbewegung zu ermöglichen. Die Spezifikation von Wetterschutzgittern ist ein Gleichgewicht zwischen Form und Funktion, wobei das Aussehen der Wetterschutzfassade eine wichtige Rolle im Auswahlprozess spielt.