Warum ist
Mit Ausnahme von Projekten, bei denen Wetterschutzgitter lediglich als Sichtschutz spezifiziert sind, ist ihre Wirksamkeit, die Luft in einem Gebäude ein- und -auszulassen immer ein entscheidender Aspekt der Leistung sein.
Der Luftstromkoeffizient gibt Ihnen die entscheidenden Leistungsinformationen, um sicherzustellen, dass das Wetterschutzgitter die richtige Luftmenge liefert.
Was ist der Wetterschutzgitter-
Eine durch Luftstromprüfung ermittelte Zahl ohne Einheit, um die aerodynamische Wirksamkeit des Wetterschutzgitters darzustellen.
Im Gegensatz zum % freien Querschnitt berücksichtigt er die Konstruktion und Konfiguration des Wetterschutzgitters und liefert eine genaue Messung seiner Luftstromleistung.
Beim Prüfen werden sowohl die Werte für den Lufteintritt als auch den Luftaustritt aufgezeichnet; diese liegen in der Regel im Bereich von 0,1 bis 0,5 (je höher die Zahl, desto wirksamer der Luftstrom).
Leistungsfähigkeit
EN 13030:2001 wandelt den Luftstromkoeffizienten in eine Luftstromklasse zwischen 1 und 4. Je niedriger die Klasse, desto besser die Luftstromleistung.
Klasse | Austritt-verlust-Koeffizient | Bewertung |
---|---|---|
1 | 0,4 bis 1 | Exzellent |
2 | 0,3 bis 0,399 | Sehr gut |
3 | 0,2 bis 0,299 | Gut |
4 | 0,199 und darunter | Angemessen |
Dies wird im Allgemeinen mit einer Regenabwehr-Klassifizierung oder Eindringungsklasse zwischen A und D kombiniert, was eine Gesamtleistungsbewertung des Wetterschutzgitters ergibt.
Beispiel
Aerodynamischer Koeffizient
- Eintritt:0, 289
- Austritt: 0,284
Luftstromklasse:
- Eintritt: 3
- Austritt: 3
Regeneindringungsklasse:
- A bis zu 3,0m/s
Gesamtleistungsklassifizierung:
- A3 bis zu 3,0 m/s