16 Chestnut, Büroturm
Denver, USA
Über das Projekt
Der Wiederaufbau des One World Trade Center nach den Anschlägen von 2001 hat dazu beigetragen, Amerikas Gefühl von Stärke und Freiheit wiederherzustellen. Als sechsthöchstes Gebäude der Welt erreicht dieses Zeichen der Hoffnung eine Gebäudehöhe von 1,776 m, um die Widerstandsfähigkeit Amerikas zu demonstrieren. Ein Gebäude dieser Größenordnung erfordert einen erheblichen Schutz vor Witterungseinflüssen.
Designziele
Für die Architekten von SOM war es eine Priorität, ein Gitter zu entwerfen, das nicht typisch aussieht, aber trotzdem funktioniert wie ein solches. Vom technischen Standpunkt aus gesehen mussten die Planer einen erheblichen Luftstrom durch die Lamellen leiten, einen geringen Druckabfall und absolut keinen Wassereintritt.
Lösung
CS arbeitete mit SOM und dem Maschinenbauingenieur zusammen, um ein Wetterschutzgitter mit erhöhter Regenabwehr der Klasse A speziell für die Anforderungen des Projekts zu entwerfen und zu entwickeln. CS erstellte ein neues kundenspezifisches Modell mit Teilen aus drei vorhandenen Wetterschutzgittern.
Das neue System lieferte die erforderliche Luftleistung und Wasserbeständigkeit auf 18 Stockwerken für das HLK-System des Gebäudes. Wir haben die Leistung des Wetterschutzgitters durch Wiederholungsprüfungen der exakten Wetterbedingungen in unserer exklusiven Prüfkammer nachgewiesen.
Das geprüfte, fertige Ergebnis ist ein Wetterschutzgittersystem, das im monolithischen Design des Gebäudes funktioniert – zwischen einem Sicherheitsgitter und offenen Glasscheiben auf den unteren Etagen. Unsere Wetterschutzgitter fungieren wie ein umgekehrter Verteilerkanal, um Wasser zu stoppen, auch wenn sie im obersten Teil des Turms vollständig den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind.
Diese Wetterschutzgitter sind um 18 Grad nach hinten abgewinkelt und an den Ecken eingekerbt, um der äußeren Verkleidung des Gebäudes zu entsprechen. Unsere Wetterschutzgitter boten eine einzigartige Lösung für eines der symbolträchtigsten Gebäude der Welt und ermöglichten es, dem einst zerstörten Areal neues Leben einzuhauchen.
