Manchester Engineering Campus (MECD)
Für eines der größten Hochschulprojekte, die jemals im Vereinigten Königreich durchgeführt wurden, wird der £420 Mio. Manchester Engineering Campus (MECD) mit einer Reihe von architektonischen Wetterschutzlamellen von Construction Specialties (CS) ausgestattet, die eine hervorragende Luftzirkulation und dauerhaften Schutz vor Wind-getriebenem Regen bieten.
Der MECD wurde von einem Team von Bauherren, Architekten und Ingenieuren bereitgestellt, darunter die leitenden Architekten Mecanoo Architecten, die britischen Architekten BDP und Penoyre & Prasad und der Hauptauftragnehmer Balfour Beatty. Der Engineering-Campus besteht aus mehreren vorhandenen und drei neuen Gebäuden und wird das Zuhause einer Gemeinschaft von 8000 Studierenden und Mitarbeitenden. Die Universität Manchester setzt sich für ökologische Nachhaltigkeit ein, also war ein umweltfreundlicher Ansatz für das Design von größter Bedeutung, wobei das Projekt BREEAM „Excellent“ anstrebt.
Für diesen kohlenstoffarmen, effizienten Campus lieferte CS Wetterschutzlamellen für das achtstöckige 80,000m2 Engineering Building (MEC Hall), das Upper Brook Street Building, die York Street und die Oddfellows Hall.
MEC Hall (Engineering Building A)
Für das größte Gebäude auf dem Campus, die MEC Hall (Engineering Building A), wurden CS-Wetterschutzlamellen für den Pflanzenbereich auf dem Dach spezifiziert, um sowohl für eine natürliche Belüftung als auch eine Rauchabzugslüftung zu sorgen. Rund 140 m2 einer maßgefertigten, pulverbeschichteten Clip-in Wetterschutzlamelle in RAL 9005 Schwarz boten eine gelungene Ergänzung des vertikale Gitters aus Metalllamellen an der Fassade. In aktiven Wetterschutzlamellen-Bereichen wurden Vogelschutzgitter auf der Rückseite der Wetterschutzlamellen installiert, gefolgt von motorisierten PVC-Volumensteuerungsdämpfern mit hohem Wärmedämmwert und geringer Luftaustrittsrate. In den nicht aktiven Wetterschutzlamellen-Bereichen wurden hinter den Wetterschutzlamellen wärmegedämmte Leerblenden eingearbeitet.
An den Seiten, die den inneren Atrien zugewandt sind, wurden CS SLA-I-Sichtschutzlamellen in umgekehrter Konfiguration installiert, um externe Wetterschutzlamellen und Klappen auszublenden. Die Wetterschutzlamellen wurden in RAL 9010 Pur Weiß pulverbeschichtet, um sich den Wandfarben zu anzupassen, während die umgekehrte Ausrichtung der Lamellen die Abschirmung-Leistung von den unteren Ebenen des Atriums aus gesehen maximiert.


Upper Brook Street Building (Engineering Building B)
Das Upper Brook Street Building ist über einen Gehweg im zweiten Stock mit der MEC Hall verbunden, darin sind ein großes Lehrlabor und ein Hörsaal untergebracht. CS lieferte 50m 2 seines Hochleistungs-Regenschutzmodells RSV-5700 und doppelte Wetterschutzlamellen für dieses Gebäude. Die mit Vogelschutzvorrichtungen ausgestatteten CS-Wetterschutzlamellen-Module wurden mit einem Verglasungsrahmen gefertigt, um die Integration in das Vorhangfassaden-System zu ermöglichen. Wärmegedämmte Leerblenden wurden für nicht aktive Bereiche geliefert, während motorisierte Klappen hinter Wetterschutzlamellen in einem Verteilerbereich im geschlossenen Zustand ein hohes Maß an Schalldämmung bieten. RSV-5700 Louver wurden auch auf den Süd-, Ost- und Westfassaden des York Street Building installiert.
Mit einem komplexen, stranggepressten Aluminiumprofil mit mehreren Entwässerungskanälen, in vertikaler Ausrichtung angeordnet, sind RSV-5700 Hochleistung-Wetterschutzlamellen-Systeme. Sie sind für einen maximalen Schutz gegen das Eindringen von Wind-getriebenem Regen unter Beibehaltung hervorragender Luftstromeigenschaften ausgelegt.
RSV-5700 wurde unabhängig nach EN 13030 getestet und bietet Regenschutz der Klasse A bis zu 3,5 m/s Einström-Geschwindigkeit, kombiniert mit einer Luftstrombewertung der Klasse 3 „gut“ für Lufteinlass- und Luftauslassbereiche.
Oddfellows-Halle
Für die Neubauerweiterung der denkmalgeschützten Oddfellows Hall lieferte CS ca. 30 m2 der maßgefertigten, mit Vogelschutzvorrichtungen versehenen Clip-in-Wetterschutzlamellen. Die Wetterschutzlamellen wurden in den Wänden eines Technikraums installiert, um den Luftein- und -auslass zu sichern und wurden mit RAL 9005 pulverbeschichtet.
Die Lösung
Dieser weltweit führende Bildungscampus soll künftige Generationen von Ingenieuren und Werkstoffwissenschaftlern inspirieren und ist ein Musterbeispiel für Design, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit. Die Spezifikation und Installation von Hochleistung-CS-Wetterschutzlamellen mit erhöhter Windabwehr stellt sicher, dass die Gebäude eine beeindruckende Ästhetik und Funktionalität aufweisen und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsstrategie des Campus unterstützen.