Construction Specialties

Wandschutz | Dehnungsfugen-Profile | Eingangsmatten-Systeme

Tel. +49 (0)69 50607830
Menü
  • Home
  • Produkte
    • Acrovyn® Wand- & Türschutz
      CS Acrovyn® - Tür- und Zargenschutz
      Acrovyn® by Design - Bild-Wandschutz individuell
      CS Explovent® - Druckentlastungsklappen
      CS Mifasol® - Dehnungsfugen-Profile (DFP)
      Eingangsmatten-Systeme
      CS Pedisystems® - Eingangsmatten-Systeme
      Wetterschutzgitter
      Wetterschutzgitter
      Äußerer Sonnenschutz
  • Projekte
  • Blog
  • Ressourcen
    • Broschüren
      Branchen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Karrieremöglichkeiten

Nachhaltiger bauen

Nachhaltiger bauen

Alles über nachhaltige Gebäude

Es ist eine Tatsache, dass der Bausektor die Umwelt verschmutzt. Bauarbeiten – unabhängig davon, ob sie für den Wohn-, Dienstleistungs- oder Industriezweck bestimmt sind – erzeugen viele Treibhausgasemissionen, und das ohne den Gebäudebetrieb nach dem Bau zu berücksichtigen, wie Wartung, Energieverbrauch im Zusammenhang mit Heizen, Elektrizität oder andere Versorgungseinrichtungen wie Wasser.

Der sektorale Ansatz des Berichts über den Zustand der Umwelt in Frankreich zeigt, dass Wohn- und Dienstleistungsgebäude die zweitgrößte Quelle von Treibhausgasemissionen sind. Sie liegen hinter dem Verkehrssektor, aber vor dem verarbeitenden Gewerbe, dem Energiesektor und der Landwirtschaft. Das Bauwesen macht 20 % der Treibhausgasemissionen des Landes aus, daher ist es wichtig, Strategien zur Verringerung der enormen Umweltbelastung zu entwickeln und unsere Gebäude umweltfreundlicher zu gestalten. Darum geht es im Grunde bei nachhaltigem Bauen.

c-dustin-91AQt9p4Mo8-unsplash
jacek-dylag-Vve7XkiUq_Y-unsplash

Stabiler Innenausbau, bessere Isolierung, effizientere Beleuchtung, Klimakontrolle und Wassereinsparung sind Möglichkeiten, damit Gebäude umweltfreundlicher werden. Bei einem nachhaltigen Gebäudes geht es darum, seine Effizienz zu optimieren und weniger Umweltverschmutzung zu verursachen, als ein Gebäude, das mit herkömmlichen Verfahren gebaut wurde. Das Konzept eines nachhaltigen Gebäudes bezieht ebenfalls Überlegungen zu seiner Wartung ein und berücksichtigt das Ende seines Lebenszyklus, um die umweltfreundlichsten und nachhaltigsten Rahmenbedingungen zu ermöglichen.

Umweltzertifizierung für Gebäude

Es gibt viele Arten von Zertifizierungen, die nachweisen, dass ein Gebäude die Grundsätze des ökologischen Bauens respektiert. In Frankreich verwenden sie HQE (Environmental High Quality), im Vereinigten Königreich entspricht dies der BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) und in den USA dem LEED (Leadership in Energy and Environmental Design). Diese Hauptzertifizierungen haben viele Gemeinsamkeiten und unterscheiden sich hauptsächlich was den Schwerpunkt angeht und wie sie bewertet werden.

Wenn Umweltfreundlichkeit auch dem Geldbeutel zugute kommt

Nachhaltigkeit und die Erhaltung natürlicher Ressourcen werden zunehmend von Käufern in Betracht gezogen und gesucht, wie die von Bentall Kennedy, einem nordamerikanischen Immobilienmanager und Berater, veröffentlichte Studie zeigt. Kennedy führte eine 10-Jahres-Studie durch, um die tatsächlichen Auswirkungen des ökologischen Bauens auf den Immobilienwert und die Lebensqualität der Bewohner zu beurteilen. Die Ergebnisse sind eine interessante Lektüre für Bauherren und insbesondere für alle, die im Dienstleistungs- und Immobiliensektor tätig sind. Es wurde festgestellt, dass zertifizierte Gebäude bessere Vertragsbedingungen haben, (über 3,7 % überdurchschnittliche Mieten für LEED-zertifizierte Gebäude) und den Mietern Einsparungen bei ihrem Energieverbrauch bieten. Dies ist angesichts der steigenden Energiepreise besonders beeindruckend und attraktiv. Nach den Berechnungen der Energy Regulation Commission (CRE) ist der regulierte Gasverkaufspreis seit dem 1. Januar 2005 um 63 % angestiegen.

Ein Gebäude ist das Lebensumfeld eines Menschen

Ebenso wie Einsparungen bei den Versorgungseinrichtungen verbessern nachhaltige Gebäude auch die Lebensqualität. Im Rahmen der HQE-Zertifizierung für Gebäude sind beispielsweise die im „grünen“ Bauverfahren verwendeten Materialien menschenfreundlicher und müssen neben den Kriterien für ökologisches Bauen oder ökologisches Management bestimmte Anforderungen an Komfort und Gesundheit erfüllen.

Eine gesunde Luftqualität und die Auswahl von Materialien mit einem begrenzten VOC-Gehalt sind wesentliche Elemente beim Bau. Die Luftqualität kann sich nicht nur Atemwegserkrankungen auswirken, sondern auch auf das Herz-Kreislauf-System, das Nervensystem oder sogar das Hormonsystem einer Person. Eine kurze Beobachtung genügt, um zu verstehen, warum: Unser Körper atmet jeden Tag fast 15.000 Liter Luft ein. Die Luftqualität beeinflusst die Menge der atmosphärischen Verbindungen, die in den Körper aufgenommen werden.

Wie unterstützt das Acrovyn® Sortiment nachhaltiges Bauen?

Seit über 70 Jahren schützen Produkte von Acrovyn® Wände und ebene Flächen vor täglicher Abnutzung und Verschleiß. Stoßfest, kratzfest, bakteriostatisch und leicht zu reinigen, mit einer VOC-Einstufung von A+, haben die Materialien von Acrovyn schon immer dazu beigetragen, den Lebenszyklus von Innenräumen zu verlängern und sowohl die Gesundheit als auch die Lebensqualität zu verbessern.

Unsere Wand- und Türschutzsysteme arbeiten zusammen, um Gebäude mit dekorativer Harmonie zu versehen und gleichzeitig Anforderungen an gesundes Bauen zu erfüllen, wie zum Beispiel das HQE-Umweltzertifikat. Sie erfüllen die Kriterien C12 („Verschmutzungsquellen begrenzen“) und auch C13 („Wählen Sie Materialien aus, die das Wachstum von Pilzen und Bakterien begrenzen“). Die von Natur aus bakteriostatisch wirkenden Acrovyn® Materialien sind dank der zusätzlichen Behandlung mit Sanitized AG® auch in einer bakterientötenden Version für Bereiche erhältlich, in denen die Hygiene noch strenger sein muss.

Klicken Sie hier, um mehr über Acrovyn & Nachhaltigkeit zu erfahren. 

Die Cradle to Cradle Philosophie

Das Ende der 1980er Jahre entstandene Konzept der Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, die Wiederverwendung von Rohstoffen zu fördern, die während des Produktlebenszyklus verwendet werden. Ein Produkt oder Material sollte am Ende seiner Lebensdauer wieder zu einem Rohstoff werden, damit es in einem neuen Produkt oder Material verwendet werden kann, ohne jeglichen Qualitätsverlust.

Ein Material wird im Allgemeinen entsprechend seinem gesamten Lebenszyklus gemessen, einschließlich Aspekten wie dem Einbau. Das Konzept Cradle-to-Cradle betrachtet den größeren Zusammenhang von intrinsischer Energie, Emissions-Toxizität, Austauschzyklen und Recyclingzyklen, um sicherzustellen, dass ein Material in jeder Hinsicht „grün“ ist. Ein Cradle-to-Cradle-zertifiziertes Produkt muss daher recycelbar sein oder darf keine neuen Rohstoffe enthalten. Nachhaltige Baumaterialien und Einbauten werden immer häufiger angeboten und machen sich bezahlt, da sie nicht so häufig ersetzt oder gewartet werden müssen.

Acrovyn PVC-Free Cradle to Cradle Bronze-Zertifiziert

Die neu verliehene Cradle-to-Cradle-Zertifizierung in Bronze für Acrovyn PVC-Free Sheet bewertet die Nachhaltigkeit des Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus und gibt den Kunden das Vertrauen, sie in umweltfreundlichen Bauprojekten einzusetzen.

Der Schutz der Umwelt ist eine Reise, kein Ziel. Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber heutigen und künftigen Generationen für die Erhaltung unserer globalen Umwelt bewusst. Wir sind stolz auf den Beitrag, den wir zur Nachhaltigkeit leisten und arbeiten kontinuierlich daran, umweltfreundlichere Verfahren in unseren Betrieben weltweit einzusetzen.

Archiviert unter: Blog Stichwörter: Acrovyn

Acrovyn®

Acrovyn Wand- & Türschutz

Der Schutz von Innenflächen und die Aufrechterhaltung eines hochwertigen Erscheinungsbildes in stark frequentierten Einrichtungen war noch nie so einfach

Acrovyn® ist bekannt für seine Qualität und Langlebigkeit und ist das Produkt der Wahl in Gebäuden in einem breiten Spektrum von Branchen, einschließlich Gesundheitswesen, Bildung, Einzelhandel, Gewerbe und Freizeitsektor.

Acrovyn ist jetzt in der größten Auswahl an Materialien, Formen, Farben und Oberflächen erhältlich und wertet jedes Interieur auf und schützt es.

Laden Sie die Broschüre herunter für:

  • Vollständiger Leitfaden zur Produktauswahl
  • Ästhetische Optionen
  • Branchenspezifische Empfehlungen
  • Detaillierte technische Informationen
  • Informationen zur Einhaltung von Gesetzen

+49 2325-640392-0
+49 2325-640392-11
office@c-sgroup.com

Muster bestellen
Angebot anfordern
Technische Unterstützung

Menü

  • CS Produkte
  • Projekte
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Land auswählen

Kontakt

CS Deutschland GmbH
Pirazzistraße 18
63067 Offenbach
Deutschland
Tel: +49 (0)69-50607830
Fax: +49 (0)69-50607831
Email: office@c-sgroup.com
Impressum

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, die uns dabei helfen, Ihnen beim Besuch unserer Website die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen dazu, wie wir Cookies verwenden und wie Sie diese verwalten können, finden Sie unten in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung

Mitgliedschaften

Copyright © 2025 · Construction Specialties

Copyright © 2025 · Genesis Framework · WordPress · Log in