Dyson Cancer Centre
Dyson Cancer Centre
Royal United Hospital, Bath, Vereinigtes Königreich
Über das Projekt
Das Dyson Cancer Centre ist ein wegweisendes Neubauprojekt des Royal United Hospital in Bath, in dem nicht-operative Krebsbehandlungen der Stiftung zum ersten Mal unter einem Dach vereint sind. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 2021 und das Zentrum wurde im April 2024 offiziell für Patienten eröffnet. Das dreistöckige Gebäude wurde von Kier Construction gebaut, die architektonische Gestaltung stammt von IBI Group. Das dreistöckige Gebäude ist Bestandteil des staatlichen New Hospital Programme.
Das Zentrum wurde auf einer Brachfläche gebaut und die medizinische Versorgung erstreckt sich über Onkologie, Strahlentherapie, Chemotherapie, stationäre und ambulante Pflege, Forschungseinrichtungen und zugewiesene Bereiche zur Unterstützung des Personal. Außerdem bietet es Platz für mehr als 60 klinische Studien und verfügt über therapeutische künstlerische Darstellungen, Ruheräume und plastische Elemente, inspiriert von dem Thema „Land, Wasser und Himmel“.
Designziele
Das Dyson Cancer Centre wurde von vornherein sowohl als klinische Einrichtung als auch als heilende Umgebung konzipiert, mit dem Ziel, den Abbau von Stress und Ängsten der Patienten und ihrer Familien zu unterstützen. Beim Design spielen Licht, Kunst und biophile Elemente eine wesentliche Rolle, gleichzeitig werden Barrierefreiheit, Effizienz und einfache Instandhaltung sichergestellt.
Nachhaltigkeit war ein Schwerpunkt, mit der Zielsetzung, BREEAM Excellent zu erreichen. Dies beeinflusste die Materialauswahl, wobei nach Möglichkeit umweltfreundliche, PVC-freie Produkte ausgewählt wurden. In stark frequentierten Bereichen wie Fluren und Behandlungsräumen waren widerstandsfähiger Wandschutz und Handläufe unerlässlich, um der täglichen Nutzung standzuhalten, ohne Kompromisse bei Design oder ökologischen Zielen einzugehen.
Anforderungen an Barrierefreiheit wurden ebenfalls berücksichtigt, darunter die Verwendung visueller Kontraste bei Handläufen und anderer Merkmale zur Unterstützung von Patienten mit Sehbehinderungen.

Fotografie – William Beck
Lösung
Zur Unterstützung der Designziele und der betrieblichen Anforderungen des Zentrums lieferte Construction Specialties (CS) ein maßgeschneidertes Wandschutzsystem für die wichtigsten klinischen und Bewegungsbereiche.
In Fluren und Behandlungsräumen wurde Acrovyn® PVC-Free Platte in 949 Weiß bis zu einer Höhe von 750 mm montiert, eine langlebige, leicht zu reinigende Oberfläche, die der täglichen Beanspruchung standhält.Auf halber Wandhöhe wurden HRB-20N Handlauf-/Rammschutz-Kombinationen angebracht, die zusätzlichen Schutz vor Stoßschäden und Fußgängern Halt bieten.Diese wurden in zweifarbigen Ausführungen spezifiziert: weiße Rammschutzabdeckungen passend zur Wandschutzplatte und kontrastierende grüne Handlaufabdeckungen, zur Erhöhung des optischen Kontrasts.
Deckenhoher Eckenschutz wurde in der gesamten Einrichtung montiert, um Außenecken zu schützen.Dazu gehörte SSM-20N-Schutz mit durchgehenden Aluminiumhalterungen und PVC-freien Abdeckungen ebenso wie PVC-Modelle zum Aufkleben mit 30 mm und 50 mm Schenkelgrößen, je nach SchutzanforderungenAlle wurden für ein dezentes Erscheinungsbild in Weiß spezifiziert.
Auf den Stationen und in den Zimmern mit Bad wurden Lösungen für Bett Kopfschutz aus hygienischen Gründen und zur Verhinderung von Wandschäden durch Gerätebewegungen verwendet.
Zusätzlich zum Wandschutz lieferte CS mehrere Systeme zur Dehnungsfugenabdeckung, um die strukturellen Bewegungen des Gebäudes in verschiedenen Bereichen auszugleichen. Dazu gehören GFPS-200 Bodenfugenabdeckungen mit Dichtungen für einen bündigen Abschluss mit Vinylböden, FWFC-200 Wandfugenabdeckungen mit Dichtungen und zurückgesetzten Rahmen für Verfugungen und zu Abkleben und SMN-100 Wandfugenabdeckungen aus pulverbeschichtetem Aluminium in RAL 9003 für eine nahtlose und manipulationssichere Oberfläche.
Insgesamt trugen die Produkte von CS dazu bei, einen praktischen, durchdachten Innenbereich zu bieten, der sowohl den Anforderungen des Personals als auch der Patienten entspricht. Das Zentrum erreichte sein Ziel einer Bewertung mit BREEAM Excellent, was eine erfolgreiche, umfassendere Nachhaltigkeitsstrategie widerspiegelt.
Fotografie – William Beck